13. November 2025

Villa Fantastica

Bibliothek der fantastischen Literatur

Lesung Peter Schattschneider am 27.11.2025

HIRNKOST in Wien mit PETER SCHATTSCHNEIDER

Eine interstellare Reise durch Naturwissenschaft, virtuelle Realitäten und Erkenntnistheorie

am Donnerstag, den 27.11.2025 um 18:30h

in der VILLA FANTASTICA

Der renommierte Wiener Physiker und Autor Peter Schattschneider liest aus seinem neuesten Werk Die Exodus-Verschwörung, soeben erschienen im Berliner Hirnkost-Verlag.

Ebenfalls anwesend ist Verleger Klaus Farin, der erklärt, warum bei Hirnkost neben Subkultur und sozialen Themen auch die Science Fiction ein wichtiger Themenschwerpunkt ist.

Das Buch:

Klimakatastrophen, Fundamentalismus und ein bevorstehender Atomkrieg bedrohen die Menschheit. Gerüchte über ein Geheimprojekt zur Evakuierung der Eliten kommen auf, denn interstellare Sonden haben einen bewohnbaren Planeten im Sternsystem proxima Centauri entdeckt.

Kommisar Oliver Storm arbeitet an einer Serie rätselhafter Morde, als er selbst Opfer eines Attentats wird. Storm erwacht an Bord des Sternenschiffs EXODUS auf der Reise nach Atlantis, der neuen Heimat der Eliten. Warum ist er hier? Seltsame Dinge geschehen. Storm kämpft gegen Verschwörungstheorien, Realitätsverlust und einen gefährlichen Gegner, der die Expedition zum Scheitern bringen will. Wird die EXODUS ihr Ziel erreichen?

Der Autor:

Prof. Dr.techn. Dipl.-Ing. Mag.rer.nat. Peter Schattschneider (geboren 1950 in Wien ) ist neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit mit Schwerpunkt auf Elektronenmikroskopie seit 1978 auch Autor zahlreicher Science Fiction-Romane und -Stories. In seinen Werken verbindet er Wissenschaft und Fiktion auf einzigartige Weise und vermag damit sowohl Physikinteressierte als auch Laien zu begeistern. Für seine Erzählungen Pflegeleicht (1992) und Brief aus dem Jenseits (1995) wurde er zweimal mit dem Kurd Laßwitz-Preis ausgezeichnet.

Der Verlag:

Hirnkost begreift sich als »engagierter Verlag für engagierte Literatur«. Das schlägt sich nicht nur in den Veröffentlichungen nieder, sondern auch in zahlreichen Projekten, die Hirnkost immer wieder gemeinsam mit der assoziierten Stiftung Respekt! initiiert und durchführt.

Im letzten Jahr initiierte der Verlag mit anderen Partnern die auf drei Jahre angelegte Veranstaltungsreihe Kongress der Utopien, die das gesellschaftliche Lernpotenzial von Utopien offenlegen, zugänglich machen und kartieren will. Das Ziel des Kongress der Utopien ist es, die relevanten Bestände des utopischen Denkens wie auch der auf Zu­kunfts­visionen ausgerichteten Science Fiction zu analysieren und dabei selbst in einem innovativen Setting aus lokalen und hybriden Veranstaltungen Modelle und Konzepte für eine transformative Bildung und Kulturarbeit für progressive gesellschaftliche Lernprozesse zu erproben.

Mehr Infos unter https://www.shop-hirnkost.de/

Freut euch mit uns auf einen außergewöhnlichen und hochinteressanten Abend!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen